Wenn sich eine Kältewelle aufbaut und draußen größere Minusgrade herrschen, kommt es schnell zum Rohrbruch in der eigenen Wohnung. Räume, die wenig geheizt werden und an der Außenwand des Hauses liegen sind besonders gefährdet. Besonders tückisch ist, dass der Rohrbruch meist erst dann erkannt wird, wenn die Temperaturen wieder ansteigen. Der Schaden ist dann groß!
Schlimmer kommt es noch, wenn im Winter der Strom ausfällt. Da in den Wintermonaten besonders wenig regenerativer Strom gefördert werden kann und auch insgesamt im europäischen Stromnetz weniger Strom zur Verfügung steht, kann es nun zu einem Blackout kommen. Ein harter Winter sorgt zudem für einen noch höheren Energieverbrauch, da alle Haushalte die Heizungen intensiver nutzen.
Wie es sich trotz eines Blackouts im Winter mit Eissturm und Kältewelle sicher und möglichst warm leben lässt, zeigt dieser Artikel. Dann bist du unter Stress handlungsfähig!
DER WETTERBERICHT KÜNDIGT DIE KÄLTEWELLE AN
Mittels DWD-App hast du gerade im Winter die Wetterberichte im Blick. Kündigen sich zweistellige Minusgrade für mehrere Tage in Folge an heißt es aktiv zu werden.
Fange an dein Haus rechtzeitig an zu heizen und drehe insbesondere in der Nacht den Thermostat weiter auf. Dies ist wichtig, damit die Wasserrohre in den Wänden möglichst warm gehalten werden. Besonders gefährdet sind die Leitungen im Keller, da dort meist keine Heizung installiert ist. Auf keinen Fall mit Heizlüfter oder ähnlichem die Raumtemperaturen erhöhen. Brandgefahr!
Besser ist es in der Heizung die Warmwassertemperatur weiter zu erhöhen. Fließt ständig heißes Wasser durch die Leitungen senkt das das Rohrbruchrisiko enorm. Mache dich schon heute mit der Bedienung deiner Heizung vertraut. Insbesondere bei einer Mietwohnung.
VORBEREITUNG AUF MINUSTEMPERATUREN BEI KÄLTEWELLE / EISSTURM
Wenn sich ein Eisstrum bei den niedrigen Temperaturen ankündigt, oder du sogar über die App des Deutschen Wetterdienstes gewarnt wirst, gilt es die Vorbereitungen deutlich zu intensivieren.
Beschaffe dir Essen und vor allem Wasser für mindestens eine Woche. Das Wetter kann einen Einkauf sehr ungemütlich bis unmöglich machen. Die Blackout Gefahr steigt enorm. Kontrolliere, ob du ein paar Rollen Gewebeband, Rettungsdecken, mehrere Taschenlampen, Teelichter, Kerzen und Feuerzeuge vorrätig hast. Ebenso ein batteriebetriebenes Radio* mit sehr vielen Ersatzbatterien.
Profis können auch auf Wasserkanister*, batteriebetriebene CO2-Warner* und Gas-Heizungen* und Notstrom* zurückgreifen.
Solange es draußen einfach nur kalt ist und du dein Haus richtig warm aufheizen kannst, ist alles in Ordnung und die Kältewelle kann wenig Schaden anrichten. Richtig kritisch wird es allerdings wenn plötzlich der Strom ausfällt und es zu einem Blackout kommt.
HANDLUNGSANWEISUNGEN FÜR BLACKOUT UND KÄLTEWELLE
Sobald der Strom ausgefallen ist, gilt es schnell zu reagieren! Die noch vorhandene Wärme soll im Haus behalten und die Wasserversorgung gesichert werden. Außerdem muss nun eine fast sicherer Rohrbruch im Haus zu verhindert werden.
Gerade ältere Fenster haben noch Lüftungsschlitze die für ein schnelles Auskühlen des Hauses sorgen. Daher müssen alle Fenster mit dem Gewebeband* abgeklebt werden. Ebenso die Türen. Ein Schwachpunkt sind Dach und Keller, die meist kälter als der Rest des Hauses sind. Damit sich die kältere Luft langsamer verteilt, vor jeder Innentür Decken etc. legen, damit es keinen Durchzug unterhalb der Tür gibt.
Die Fenster mit Gewebeband und Rettungsdecken zukleben, wobei die silberne Seite nach Innen zeigen sollte. Es gilt auch alle Öffnungen nach Außen abzukleben: Lüftung der Dunstabzugshaube, Belüftungsanlage, Leerrohre vom Keller in den Außenbereich etc.
Eine alternative Heizmöglichkeit bieter der Mr. Heater*. Dabei handelt es sich um eine kleine Gasheizung, die sogar für den Innenbereich geeignet ist. Normalerweise sind standard Heizer nur für den Außenbereich tauglich, da eine Sauerstoffmangelsicherung fehlt. Betrieben wird die Heizung mit kleinen Gaskartuschen*.
Nun gilt es die Wasserversorgung zu sichern und einen akut bevorstehenden Rohrbruch zu verhindern. Hierzu wird zuerst der Wasserhaupthahn im Keller zugedreht (heute anschauen, wo der ist, insbesondere in einer Mietwohnung!). Anschließend in der Reihenfolge vom Dachgeschoss bis Keller die Wasserhähne aufdrehen und das Wasser ablassen bis nichts mehr nachkommt. Das Wasser dann in die Wasserkanister* abfüllen. Notfalls auch Töpfe, Badewanne, Waschbecken, Eimer nutzen. Die Wasserhähne nicht komplett verschließen, damit ggf. nachkommendes Wasser ablaufen kann. Zwar funktioniert bei einem Stromausfall noch die Wasserversorgung für ein paar Stunden, aber spätestens dann ist Schluß, oder das Wasser schon verkeimt da die Kläranlage nicht mehr filtern kann. Profis haben Micropur Classic* zum haltbar machen des Wassers zur Hand.
Das aus den Leitungen gesammelte Wasser geht überwiegend in den WC-Spülkasten, damit die Abwasserversorgung weiterhin funktioniert. Getrunken wird das zuvor beschaffte Wasser. Ab jetzt gibt es kein fließendes Wasser mehr im Haus (aber eben auch keinen vorprogrammierten Rohrbruch)!
Nachdem die kritischsten Punkte im Griff sind, lässt sich das Auskühlen des Hauses bei einer Kältewelle nicht dauerhaft verhindern. Es gilt einen Raum zu finden, der gezielt warmgehalten werden soll. Perfekt ist eine Raumgröße von 15qm bei 4 Personen. Hier wird mit der Körperwärme geheizt. Im besten Falle steht auch eine kleine Gasheitzung für den Innenraum (mit Sauerstoffmangelsicherung!!*) zur Verfügung. Kleine 100 Watt Infrarotlampen* an einer großen Powerbank / Solar Generator* sind jetzt auch hilfreich. Natürlich auch Decken, warme Kleidung etc. Alternativ kann auch ein Zelt im Haus aufgebaut werden, das viel besser und schneller wärmt.
Auch bei einer Kältewelle muss gelüftet werden, da ansonsten eine akute Erstickungsgefahr besteht. Hier bieten sich batteriebetriebene CO2-Warner* an. Die sehen wie Rauchmelder aus und ziehen unglaublich viel Strom. Daher auch viele Ersatzbatterien bereithalten.
Im Sicherungskasten alle Schalter deaktivieren und nur einen einzigen, kleinen Bereich aktiviert lassen. In dem Raum wo der Strom nicht mittels Sicherungskasten abgestellt wurde, eine Lampe anschalten. Leuchtet die Lampe, weißt Du dass der Strom wieder fließt. Der restlichen Stromverbraucher sind abgeschaltet, damit nicht spontan der Herd, oder das Bügeleisen angeht.
Natürlich möchtest du wissen, wie es draußen weitergeht. Daher dem Radio folgen und nun die Situation aussitzen bis der Strom wieder fließt und die Kältewelle überstanden ist.